Zum Hauptinhalt springen
joralisvenqo Logo

joralisvenqo

Budgetplanung München

Jahresbudgetierung meistern – Schritt für Schritt

Entwickeln Sie systematische Ansätze für die Budgetplanung und lernen Sie bewährte Methoden für die Finanzanalyse. Unser Programm vermittelt praktische Kenntnisse, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können.

Mehr über unser Programm erfahren

Drei Säulen unseres Ansatzes

Strukturierte Analyse

Lernen Sie systematische Methoden zur Erfassung und Bewertung Ihrer Finanzdaten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Trends erkennen und fundierte Entscheidungen treffen.

Praxisnahe Planung

Entwickeln Sie realistische Budgets, die zu Ihren Zielen passen. Von der Kostenkalkulation bis zur Risikoabschätzung – alles mit konkreten Beispielen aus der Praxis.

Kontinuierliche Optimierung

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Budgetprozesse kontinuierlich verbessern und an veränderte Bedingungen anpassen. Flexibilität ist der Schlüssel zum Erfolg.

Ihr Lernweg in vier Phasen

Grundlagen verstehen

Verschaffen Sie sich einen soliden Überblick über die wichtigsten Konzepte der Budgetplanung und lernen Sie die grundlegenden Werkzeuge kennen.

Praktische Anwendung

Arbeiten Sie mit realen Fallbeispielen und entwickeln Sie Ihre eigenen Budgetmodelle. Hier wird Theorie zur praktischen Fertigkeit.

Vertiefung und Analyse

Vertiefen Sie Ihr Verständnis für komplexere Szenarien und lernen Sie fortgeschrittene Analysemethoden für verschiedene Branchen und Situationen kennen.

Integration in den Arbeitsalltag

Entwickeln Sie Strategien, um das Gelernte in Ihrem beruflichen Umfeld umzusetzen und nachhaltig zu etablieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert das Programm?

Das Programm erstreckt sich über etwa acht Monate und beginnt im Oktober 2025. Sie können in Ihrem eigenen Tempo arbeiten und haben flexiblen Zugang zu allen Materialien.

Welche Vorkenntnisse sind nötig?

Grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit Zahlen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir beginnen mit den Grundlagen und bauen systematisch darauf auf.

Für welche Branchen ist das Programm geeignet?

Die Methoden sind branchenübergreifend anwendbar. Ob Sie in einem kleinen Unternehmen, einer NGO oder einem größeren Betrieb arbeiten – die Prinzipien lassen sich überall adaptieren.

Gibt es praktische Übungen?

Definitiv! Ein großer Teil des Programms besteht aus praktischen Übungen mit realen Szenarien. Sie erstellen eigene Budgetmodelle und arbeiten an konkreten Fallstudien.

Lernen Sie von Praktikern

Konrad Bachmann

Hauptdozent für Finanzplanung

Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung in der Budgetberatung für mittelständische Unternehmen bringt Konrad einen reichen Schatz an praktischen Erfahrungen mit. Seine klaren Erklärungen und sein Fokus auf umsetzbare Lösungen haben bereits hunderte von Teilnehmern weitergebracht. "Budgetierung ist kein Hexenwerk – man muss nur die richtigen Fragen stellen", sagt er oft.

Mehr über unser Team